Für unsere Kreismusikschule in Rudolstadt möchten wir eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Wochenarbeitsstunden) als
Musikschulleiter/in (m/w/d)
zum 1. April 2021 besetzen. Die Stelle kann nach Vereinbarung auch in Teilzeit besetzt werden.
Planen, Organisieren, Verwalten und dabei kein Detail aus den Augen verlieren – die anspruchsvolle Agenda des Musikschulleiters (m/w/d) der Musikschule Rudolstadt hat es in sich. Neben den administrativen Aufgaben stehen natürlich auch das Unterrichten und die Öffentlichkeitsarbeit auf dem Plan. Worauf es dabei ankommt? Auf Ihre wertvolle Erfahrung, Ihr zugleich souveränes und durchsetzungsstarkes Auftreten sowie auf die Fähigkeit, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und ihnen effektiv vorzubeugen.
Die Musikschule Rudolstadt unterrichtet derzeit mit 12 festangestellten Lehrkräften und 19 Honorarkräften ca. 600 Schülerinnen und Schüler in rund 430 Jahreswochenstunden. Sie ist voll ausgebaut nach den Richtlinien des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Eine weitere Musikschule in Trägerschaft des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt befindet sich in der Kreisstadt Saalfeld. Beide Musikschulen arbeiten sehr eng miteinander.
Ihre Aufgaben:
- künstlerisch-pädagogische, operative und administrative Leitung der Musikschule Rudolstadt
- Personal- und Qualitätsentwicklung
- Planung und Organisation des Unterrichtsbetriebes sowie der Schulveranstaltungen
- Verantwortung für das Führen und Erstellen des Jahreshaushaltes
- aktive Öffentlichkeitsarbeit und hohe Präsenz bei Musikschulveranstaltungen
- Übernahme von Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- eigene Unterrichtstätigkeit
- Organisation und Leitung des musikschuleigenen Orchesters
- enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Musikschule Saalfeld (Projekte, Verwaltungstätigkeiten, Veranstaltungen u.v.m.)
zwingende Einstellungsvoraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Staatsexamen-Gymnasiale Stufe) im Studiengang Musik oder Musikpädagogik
- mehrjährige Berufs- und Unterrichtserfahrung an einer öffentlichen Musikschule
- Führerschein Klasse B
darüber hinaus sind folgende Kenntnisse/Fähigkeiten/Kompetenzen wünschenswert:
- abgeschlossene Teilnahme am Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ des Verbandes deutscher Musikschulen Thüringen oder die Bereitschaft, diesen zeitnah zu absolvieren
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Kenntnisse der Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel)
- hohe Führungskompetenz
- Kontaktfreudigkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- kreatives, selbstständiges und flexibles Arbeiten
- strategisches Denken, Stresstoleranz sowie sicheres öffentliches Auftreten
- Moderations-, Präsentations- und Projektmanagementfähigkeit
- betriebswirtschaftliches Verständnis und die Fähigkeit zur Problemerkennung
- die Bereitschaft zur Mitarbeit außerhalb der regulären Arbeitszeit sowie zur Nutzung des Privatfahrzeugs unter Beachtung des Thüringer Reisekostengesetzes auch für dienstliche Zwecke
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Personal- und Organisationsamt, Frau Großmann unter der Telefonnummer 03671/823-297 oder der ePost-Adresse bewerbung@kreis-slf.de zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- unser Team freut sich auf Verstärkung
- interessante und vielseitige Tätigkeiten bei anspruchsvollen Aufgaben
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Unterstützung bei der Einarbeitung in die Aufgaben und gute Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Gleittage
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job-Ticket KomBus
- die Vorteile einer betrieblichen Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum und Kindergartenplätzen
Bewerbungsfrist und -anschrift:
Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse/Zertifikate) senden Sie bitte bis zum 18. Januar 2021 an das
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Personal- und Organisationsamt
Schloßstraße 24
07318 Saalfeld
Bei Bewerber/innen (m/w/d) aus dem öffentlichen Dienst bitten wir um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle).
Elektronische Bewerbungen werden gern ebenfalls akzeptiert. Bitte verwenden Sie hierfür die Adresse bewerbung@kreis-slf.de und den Betreff „Bewerbung 2020_092 Schulleiter/in Musikschule RU“. Die Dokumente sollen im PDF-Format vorliegen und die Gesamtgröße von 8 Megabyte nicht überschreiten.
Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht.
Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten sowie Reisekosten für das Auswahlgespräch können nicht erstattet werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Landratsamt > Stellenausschreibungen.